
(Werbung, unbezahlt)
Oooooh ich liebe Tiramisu so sehr, egal in welcher Form, ob als Torte, als Eis, in einer Form gestapelt oder in einem Glas geschichtet. Tiramisu ist mein absolutes Lieblings-Dessert, dafür lasse ich alles andere, was es zu verputzen gibt, stehen. Und genau aus diesem Grund wird es Zeit für ein klitzekleines weihnachtliches Tiramisu. So süß geschichtet, dass man gerne auch zwei oder drei Gläschen verputzen möchte. Die horte ich dann ganz gerne mal, denn ein Tiramisu zu teilen, teilen??? Das gilt bei allem anderen, aber nicht bei Tiramisu. Ghihihi.
Das Dessert kann jedenfalls in großen in sehr großen Mengen hergestellt werden und passt super zu einer Weihnachtsparty oder an Heilig Abend. Geht auch ganz fix. Und ich schau jetzt mal, ob ich noch ein oder zwei Gläschen in den tiefen meines Kühlschrankes davon entdecken kann.


Zutaten
Zimt-Kirschen
- 1 Glas Schattenmorellen (680 g)
- 1 EL Stärke
- 2 EL Zucker
- 1 Zimtstange
Tonkabohnen-Creme
- 250 g Mascarpone
- 1/4 Abrieb einer Tonkabohne
- 400 g Schmand
- 60 g Puderzucker
- 200 g Sahne
- 5 TL San Apart
Geröstete Löffelbiskuits
- 16 Löffelbiskuits mit Zucker
- 2 EL Butter
Zubereitung
Zimt-Kirchen
- Schattenmorellen abgießen und den Saft dabei auffangen.
- Nun 5 EL des aufgefangenen Kirsch-Saftes mit der Stärke glatt rühren und kurz beiseite stellen.
- Weitere 200 ml des Kirsch-Saftes in einen Topf füllen und gemeinsam mit dem Zucker und der Zimtstange bei mittlerer Hitze aufkochen.
- Die Stärkemischung unter Rühren langsam dazu gießen und den Kirsch-Saft 1 Minute lang einkochen lassen.
- Topf vom Herd nehmen, die Zimtstange entfernen, Kirschen einrühren und komplett abkühlen lassen.
Tonkabohnen-Creme
- Alle Zutaten für die Creme in einer Rührschüssel miteinander verrühren und steif schlagen.
Geröstete Löffelbiskuits
- Die Löffelbiskuits mit den Händen zerbröseln,, dabei können ruhig kleiner Stücke dabei sein.
- Die Butter in einer großen Pfanne schmelzen, die Brösel zufügen und bei mittlerer anrösten, bis sie etwas Farbe bekommen. Vorsicht: Nicht anbrennen lassen. Erst sind die Brösel noch weich, nach dem Abkühlen werden sie aber knusprig.
- Pfanne vom Herd nehmen und die Bösel abkühlen lassen.
- Nun alles in kleine Gläser schichten: erst die Zimt-Kirschen, Creme, Löffelbiskuits, Creme und oben drauf noch einmal mit den Löffelbiskuits bestreuen.
- Dessert bis zum Verzehr kühl stellen.