
(Beitrag enthält Werbung für RBV Birkmann und Backfreunde.de)
Nach dem Regen kommt die Sonne. Und Sonne = warm = Eis essen. Viel Eis essen. Sehr viel. Das denken zumindest die Kids. Da wird gemault und gejault, wie heiß es doch ist. Und man bräuchte unbedingt noch ein drittes Eis, sonst ist die Hitze kaum noch auszuhalten. Gründe für ein Eis finden die Kids immer. Was ja auch schon irgendwie wieder total süß ist. Und wenn das Wetter nach sooo viel Regen und Kälte endlich mal wieder schön ist, da will man doch auch nicht so sein und drückt einmal mehr ein Auge zu, oder?
Gerne mögen die Kids auch selbst gemachtes Eis. Wobei diese Sorte eher was für die Erwachsenen ist, denn da ist nämlich Kaffee mit verbaut. Und Kakao und Joghurt und etwas Sahne und Kirschen. Das macht zusammen vier super leckere Schichten.
Gebacken, ähm nee, gefroren habe ich diesen Eisgugel in der Novél Gugelhupf Backform aus Silikon von RBV Birkmann. Darin kann man nämlich nicht nur Kuchen mit machen, sondern auch Eis. Zu finden gibt es diese Form im Backfreunde.de Shop.


Zutaten
1. + 2. Schicht
- 250 g Joghurt, mit 10% Fettanteil
- 250 g Mascarpone
- 50 g Puderzucker
- 200 g Sahne
- 3 TL lösliches Kaffeepulver
3. Schicht
- 200 g Joghurt, mit 10% Fettanteil
- 500 g Mascarpone
- 50 g Puderzucker
- 20 g Kakaopulver (ich habe sehr dunkles verwendet)
4. Schicht
- 200 g Kirschen, TK, aufgetaut
- 50 g Puderzucker
- 200 g Sahne
Zubereitung
1. + 2. Schicht
- Joghurt, Mascarpone und Puderzucker miteinander verrühren. Die Sahne steif schlagen und unterheben.
- Nun 1/3 der Masse in die Silikon Form füllen. Die restliche Masse mit dem Kaffeepulver verrühren und ebenfalls in die Form füllen.
3. Schicht
- Alle Zutaten miteinander verrühren und ebenfalls in die Form füllen.
4. Schicht
- Den Saft von den Kirschen abgießen, dann mit dem Puderzucker pürieren.
- Sahne steif schlagen und unter die Kirschen heben. Die Masse ebenfalls in die Form füllen.
- Das Eis über Nacht fest frieren lassen. Dann aus der Form stürzen.